Einfache Antworten sind vor allem zu einfach

Einwurf

Falter & Meinung, FALTER 18/2023 vom 03.05.2023

Julia Ebner hatte mit ihrem neuen Buch über die "Radikalisierung der Mitte" in vergangener Zeit eine großflächige mediale Präsenz. Auch im Falter.

Das ist durchaus verständlich angesichts ihrer mutigen und geschickten Undercover-Recherchen in Milieus, die tendenziell extremistisch sind. So kann sie einem breiten Publikum etwa aus dem Innenleben der umtriebigen Q-Anon-Bewegung berichten. Anders verhält es sich aber mit ihrer Erklärung der beobachteten Phänomene in diesen Interviews.

Auf die Frage, wie es zu einer solchen "Radikalisierung der Mitte" gekommen sei, warum Verschwörungstheorien nicht nur an den Rändern griffen, meinte sie: Extremistischen Gruppen würde es gelingen, Ängste zu instrumentalisieren. Denn die Krisen hätten die Gesellschaft anfälliger dafür gemacht: "In solchen Zeiten suchen Menschen nach einfachen Antworten für komplexe Zusammenhänge." Fast könnte man meinen, das sei genau eine solche - eine einfache Antwort.

  557 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"