„Nicht mit dem Tierschutzgesetz im Einklang“

Die Spanische Hofreitschule hat im Jahr 2018 verletzte Pferde in Vorführungen geschickt, ein Gutachten beschreibt die groben Tierwohlverletzungen. Und jetzt?

Stadtleben, FALTER 19/2023 vom 09.05.2023

Ein jeder Nervenschnitt beginnt mit harten Drogen in einer Gummibox. Das Pferd bekommt je nach Körpergewicht Benzodiazepine und Ketamine in die Halsvene injiziert. Die Beine knicken ein. In der Seitenlage setzt der Chirurg unterhalb des Sprunggelenks einen drei bis vier Zentimeter langen Schnitt.

Er zieht die rasierte Haut auseinander, durchtrennt die darunterliegende Faszie und legt den Nervus tibialis frei. Das Skalpell kappt auch diesen. Währenddessen bläst ein 90 Zentimeter langer Tubus Atemgas und Narkotika in die Lunge des Pferdes.

Nach einer Stunde ist der Eingriff, in der Fachsprache Neurektomie, vorbei. Ein kleiner Schnitt für den Operateur. Und der letzte Ausweg für Pferde, die durch eine Fesselträgererkrankung dauerlahmen, also durch eine Entzündung des Gelenks unmittelbar über dem Huf.

  2096 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"