Billiger als Immobilien: das Eckhausbrot

Wer mit Sauerteig bäckt, kennt die im Kühlschrank vergessenen Restln. Dieses Rezept ist ein Gamechanger

Stadtleben, FALTER 19/2023 vom 10.05.2023

Wer hat sich über das Wagnis Sauerteig (Falter 11/22) getraut? Dann kennen Sie das Problem: Beim regelmäßigen Füttern des Teigs bleiben Reste übrig. Früher habe ich meine weggeschmissen. Dann wegen schlechten Gewissens in einem Glas im Kühlschrank gesammelt, ab und zu Pancakes daraus gemacht.

Man kann jedem Teig alten, nicht aktiven Sauerteig (genannt Anstellgut, besteht in der Regel je zur Hälfte aus Mehl und Wasser) beifügen, aber dran denken muss man halt. Obwohl ich meinen Roggensauerteig nur alle drei Wochen füttere, kommt im Restlglas einiges zusammen.

Die Antwort lautet: Auffrischbrot

Vor einem halben Jahr entdeckte ich bei einer vertrauenswürdigen Kollegin aus Urzeiten des Foodbloggens (Frau Küchenlatein) ein "Auffrischbrot". Das folgt den Erkenntnissen der modernen Brotbackkunst (Autolyseteig, wenig Germ, Dehnen &Falten, Schwaden) für saftige, aromatische, lang frisch haltende Brote, erfordert aber altes Anstellgut. Genau mein Brot quasi.

  818 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"