"Der Nobelpreis hat mich nicht sicherer gemacht"

Ihre Organisation Center for Civil Liberties dokumentiert zehntausende Kriegsverbrechen in der Ukraine. Diese Woche eröffnet die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk in Wien die Festwochen. Ein Gespräch über die Kraft des Rechts im Krieg

Eva Konzett, Florian Klenk
Politik, FALTER 19/2023 vom 10.05.2023

Der Angriff Putins gegen die Ukraine wird mit vielen Waffen bekämpft: mit Panzern, mit Sanktionen, mit spärlichen diplomatischen Initiativen. Oleksandra Matwijtschuk, 39, steuert noch etwas bei: das Recht. Die ukrainische Juristin dokumentiert mit der Organisation Center for Civil Liberties seit Jahren Kriegsverbrechen in der Ukraine, um Wladimir Putin eines Tages doch noch vor ein internationales Strafgericht stellen zu können. Gemeinsam mit der russischen (und von Putin verbotenen) NGO Memorial und dem belarussischen Anwalt Ales Bjaljazki erhielt sie dafür den diesjährigen Friedensnobelpreis.

Diese Woche wird die Anwältin die Eröffnungsrede bei den Wiener Festwochen halten. Auf dem Weg nach Wien sprach Matwijtschuk mit dem Falter über ihre beharrlichen Bemühungen, Beweise für Kriegsverbrechen zu sammeln, die Wichtigkeit des Rechtsstaats und des Völkerrechts selbst in Zeiten des Krieges und den alltäglichen Psychoterror der Russen in der Ukraine.

  2145 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"