Klimarettung fürs Auge und weltverändernde Wissenschaft

Verena Ringler, André Behr
Feuilleton, FALTER 19/2023 vom 10.05.2023

Akribisch zusammengetragenes Wissen über die Erde, die vom Menschen verursachten Probleme sowie konkrete Lösungsansätze -all das bündelt der "Atlas eines bedrohten Planeten". Dank der Aufbereitung durch die Infografikerin Esther Gonstalla mit wunderschönen Piktogrammen und Schaubildern ist er zugleich eine Augenweide.

Da leuchtet auf einer Doppelseite das Wood Wide Web heraus, also die wundersame Interkonnektivität von Bäumen, Pilzen und Mikroorganismen im Erdboden. Eine Faktenbox klärt, ob in einem Teelöffel voll Erde tatsächlich mehr Organismen leben als Menschen auf dieser Welt. Einige Seiten weiter beeindruckt die Great Green Wall, ein Mosaik von Renaturierungsprojekten in Ländern der Sahelzone, dank dem riesige Regionen wieder ergrünen. Ungewöhnlich und hochaktuell.

VERENA RINGLER

Esther Gonstalla: Atlas eines bedrohten Planeten. 155 geniale Grafiken für alle, die die Welt retten wollen. oekom, 224 S., € 29,90


Neun populärwissenschaftliche Bücher seit 2015: Der Physiker Lars Jaeger zählt zu den produktivsten Vermittlern seines Fachs. Das neueste Werk widmet sich 18 hochbegabten Frauen, die heute meist nur noch Fachleute kennen, obwohl sie alle Großartiges geleistet haben. Die Italienerin Laura Bassi zum Beispiel, die 1711 in Bologna zur Welt kam, kritisierte als gerade 21-Jährige in ihrer Dissertation die Physik eines Descartes. Ada Lovelace schrieb um 1840 das erste Computerprogramm und Grete Hermann (1901-1984) trug als Mathematikerin Visionäres zur Quantenphysik bei.

Jaeger führt uns durch viele Jahrhunderte, von der griechischen Mathematikerin Hypatia von Alexandria (355-415 v. Chr.) bis zur weltbekannten MIT-Professorin Lisa Randell (Jg. 1962). So streift er durch die gesamte Wissenschaftsgeschichte.

Lars Jaeger: Geniale Frauen in der Wissenschaft. Versteckte Beiträge, die die Welt verändert haben. Springer, 247 S., € 28,77

ANDRÉ BEHR

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"