King Kong im Prater

FALTER:Woche, FALTER:Woche 20/2023 vom 17.05.2023

Mehr als 600 Wachsfiguren drängten sich in dem schummrigen Raum und regten die Fantasie des deutschen Fotografen Herbert List an. Mit einem Gespür für die Rückseite der sichtbaren Welt erkannte List die surrealistischen Qualitäten von Präuschers Panoptikum, das seit 1871 im Prater angesiedelt war. Die inzwischen geschlossene Attraktion präsentierte Wachsfiguren, die Szenen aus berühmten Kunstwerken nachstellten.

1944 nahm sie List im Auftrag der Wiener Kulturzeitschrift Tele auf. Als er das Panoptikum besuchte, faszinierten ihn die Dramatik, Exotik und unterschwellige Erotik der Figuren. 1945 arrangierte List seine Fotos dann zu einem Bildband, der erst jetzt erscheint. Die noch bis 28. Juli laufende Ausstellung "Glasblick und Wachshaut" im Photoinstitut Bonartes vermittelt auch Materialien zu Lists Gedankenwelt. So dürfte der Künstler bei "Gorilla ein Mädchen raubend" auch an den 1933 veröffentlichten Film "King Kong" gedacht haben. Ein schaurig-schöner Trip in die Blütezeit von Schwarzweiß.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!