11. April. Lesbos. Mittagszeit

Der Österreicher Fayad Mulla hat gefilmt, wie griechische Behörden Flüchtlinge vor Lesbos auf hoher See aussetzten. Damit ist die gewaltsame Praxis der staatlich organisierten Pushbacks in Griechenland dokumentiert. Wird sich jetzt etwas ändern?

EVA KONZETT
Politik, FALTER 21/23 vom 24.05.2023

Zwölf Menschen, darunter Kinder, werden von einem Lkw zu einem Schnellboot gebracht (Foto: Screenshots Video New York Times/Fayad Mulla)

"Das ist keine Sonntagvormittagaktion der Identitären, sondern eine von den griechischen Behörden organisierte systematische Herangehensweise. Die Vollstrecker wissen, dass sie eine Straftat begehen. Warum sonst setzen sie sich Masken auf?"(Fayad Mulla)

Die Szenerie ist luxuriös: Eine moderne Villa auf dem Hügel vor der Küste, fünf Schlafzimmer, sechs Badezimmer und Infinitypool. Ein privater Badesteg führt ins Wasser in dieser Bucht auf Lesbos, Gemeinde Fteli, im Südosten der griechischen Insel, 45 Fahrminuten von der Hauptstadt Mytilini entfernt. Man kann das alles im Verkaufsprospekt der Villa nachlesen. Denn sie sucht einen neuen Besitzer.

Doch die Menschen, die an diesem 11. April 2023 über den Bootssteg stolpern, sind keine potenziellen Käufer. Sie sind nicht freiwillig hier. Ein verschlossener weißer Van hat sie hergebracht. Jetzt schubsen sie drei vermummte Männer zum Anlegepunkt und zwingen sie auf ein Schnellboot zu steigen. Insgesamt sind es zwölf Personen, darunter

ANZEIGE
  1445 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!