Holzer im Grätzel: Emmerich-Teuber-Platz
Kulinarischer Grätzel-Rundgang

Grafik: ARGE KARTO
Wer nie bei den Pfadfindern war, wird wahrscheinlich nicht wissen, wer Emmerich Teuber war. Nämlich der Gründer der österreichischen Pfadfinderbewegung.
Und nachdem der nach ihm benannte Platz auch erst seit 2008 so heißt, ist er selbst langjährigen Anrainern kaum geläufig. Dieser Platz, gebildet durch das Zusammentreffen von Landstraßer Hauptstraße, Apostel-, Baum-, Eslarn- und Juchgasse, trägt gemeinhin die Bezeichnung "Bei der schirchen Uhr". Denn es ragt ein Traversengerüst schräg über den Platz, an dessen Ende sich eine große, kreisförmige Uhr befindet. Die ein bisschen an die Runden-Anzeige bei alten Autorennstrecken erinnert.
Generell scheint am Emmerich-Teuber-Platz die Zeit ein bisschen stehen geblieben zu sein, in den 90ern sah das da sicher auch nicht sehr anders aus.