Baulücken-Konzerte: Hoit, da is a Spoit

Neue Platten, FALTER 22/2023 vom 31.05.2023

Als Berufsbezeichnung führt Oliver Hangl Konzept-und Medienkünstler. Konzertveranstalter ließe sich noch hinzufügen. Hangl sucht immer das Außergewöhnliche. Er ist der Konzeptkünstler unter den Konzertveranstaltern. Von ihm stammt die Idee zu den Walking Concerts, bei denen das Publikum sich durch den öffentlichen Raum und manchmal sogar durch private Räume bewegt -beschallt von einem Kopfhörer-Konzert. Als Ableger erfand er die Silent Bootskonzerte auf der Alten Donau, wo sowohl Musiker als auch Zuhörer sich auf dem Wasser befinden.

Seit 2017 lädt er im Rahmen des Festivals der Bezirke zu Baulücken-Konzerten. Hangl beschäftigt sich mit dem urbanen Raum und dessen Leerstellen, womit die Reihe nicht einfach nur Konzerte an interessanten Orten bietet, sondern auch städtebauliche und damit gesellschaftliche Fragen berührt. Wie und wo wollen wir leben? Wem gehört die Stadt? Und wie wird das Wien der Zukunft aussehen?

Den ersten Abend bestreiten heuer Ansa Sauermann und Erwin & Edwin im dritten Bezirk. Der in Wien lebende deutsche Sänger und Musiker Sauermann spielt leicht zerzausten Songwriter-Deutschrock. Erwin &Edwin sind ein Gute-Laune-Kommando zwischen Blasmusik und elektronischer Tanzmusik. Eintritt frei, bei Schlechtwetter in der Simm City.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"