Dafür kann man viel Bio-Salat kaufen
Selbstversuch
Allmählich komme ich in das Alter, in dem man ein Hochbeet bequem findet. Ich wollte eins, oder vielleicht sogar zwei, rückenschonend tischhoch und gleich beim Hausi, um den Weg zum Salat kurz zu halten, im Unterschied zum bisherigen Beet, das hinter dem ehemaligen, jetzt komplett zugewachsenen Kinder-Ballplatz liegt.
Beim Schuppenaufräumen fand ich nicht nur elf halberte Kanister Frostschutzmittel fürs Auto, sondern auch ein paar alte Bretter, die ich damals mit dem Hausi mitgekauft hatte. Ich kürzte sie mit der Handkreissäge auf die vorgesehene Länge, ohne dabei einen Finger zu beschädigen, was nicht selbstverständlich ist. Ich schraubte sie an vier Balken, schön ist es nicht, aber es hält erstmal.
Auch wenn man vorher diverse Selbstbauanleitungen genau studiert hat, kann man beim Hochbeetbauen viel falsch machen. Man könnte etwa nicht witterungsbeständiges Holz verwenden, man könnte auch die Hochbeetfolie verkehrt herum eintackern, dies und das. Immerhin vergaß ich nicht die Wühlmaussperre, ein altes Hasengitter, das ich beim Umzug vom Balkon gerissen habe, an dem ich es fast 20 Jahre zuvor als Kleinkindsicherung befestigt hatte, wobei mir die Kleinkinder schnell die Lücken aufzeigten, durch die man von oben Matchboxautos auf die unten geparkten echten Autos fallen lassen konnte.