Lektionen eines Lehrers und Ausflüge in die Nacht
Ein junger Berufsschullehrer verzweifelt: Da hüpfen Jungs beim Fenster raus, um Bier zu kaufen, einem Mitschüler werden die Achselhaare angezündet. Dieser (ehemalige) Lehrer ist mittlerweile aus dem preisgekrönten Film "Herr Bachmann und seine Klasse" bekannt: als Lehrkraft, die auch als schwierig geltende Schüler zu begeistern vermag.
Nun hat er zu Papier gebracht, was einen guten Lehrer ausmacht. Das eine Geheimnis enthält das Buch nicht, es zeigt aber kluge Wege auf. Selbst kehrte sein Verfasser erst nach zehn Jahren als Steinbildhauer in die Schule zurück, als "einer, der mit den bösen Buben Steine klopft". Berufskollegen sagt er: Ihr müsst nicht alles alleine schaffen! So gut es ging, holte er andere Leute in die Schule. Bachmann fordert vehement eine Gesamtschule, wie bei uns fehlt sie auch in Deutschland. Lehrreich.
Dieter Bachmann: Traut euch, träumt! Lektionen eines Lehrers, den man gerne gehabt hätte. Ullstein, 272 S., € 19,60
Abends, wenn wir uns in Bars und Wohnräume zurückziehen, erwacht draußen eine andere Welt. "Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, Rasen mähen oder Fußball spielen, sind auf leisen Pfoten und lautlosen Schwingen die Bewohner der Nacht unterwegs", schreibt Sophia Kimmig. Uns ist das gar nicht bewusst, dabei "verpassen (wir) eine ganze Welt, eine Art Spiegeluniversum".
Entdeckt hat es die Berliner Biologin während ihrer Doktorarbeit, die zum Bestseller "Von Füchsen und Menschen" führte. Ihr neues Buch widmet Kimmig allen nachtaktiven Tieren. Sie berichtet auch von ihren eigenen nächtlichen Ausflügen auf Friedhöfe, Waldlichtungen und an den See. Raus mit euch, ruft sie, den US-Dichter Wendell Berry zitierend: "The dark, too, blooms and sings and is traveled by dark feet and dark wings."
Sophia Kimmig: Lebendige Nacht. Vom verborgenen Leben der Tiere. Hanser, 272 S., € 25,70