Protest in Kunst und Kunst des Protests
Die preisgekrönte Dramatikerin Naghmeh Samini schreibt über aktuelle Themen und verbindet sie mit ihrer Expertise in iranischem Theater und Mythologie. Bereits 2012 wurde das von ihr mitverfasste Theaterstück "The King and the Mathematician: A Legend", basierend auf einer alten iranischen Legende, von der Unesco als kulturell wertvolle Errungenschaft ausgezeichnet.
Die Iranerin ist bei den Wiener Festwochen mit dem Stück "Das Kind" im Museumsquartier vertreten (siehe Theaterlexikon) und spricht am Montag in der Vortragsreihe "Widerstand schreiben" über ihre Arbeit vor dem Hintergrund der Geschichte des weiblichen Protests und Widerstands im Iran. Dabei geht sie auch auf ihre Tätigkeit als Drehbuchautorin und Wissenschaftlerin ein, denn Samini ist gleichzeitig seit 2005 Professorin an der Universität von Teheran.
Danach unterhält sie sich mit der österreichisch-iranischen Journalistin Solmaz Khorsand -bekannt für ihre Beiträge bei Zeitungen wie Die Zeit, Der Standard oder dem Monatsmagazin Datum -über die heutige Protestbewegung und die künstlerische Verarbeitung der Geschehnisse, welche durch die Tötung von Jina Mahsa Amini im September 2022 ausgelöst wurden. Der Vortrag findet auf Englisch statt, mit Theaterkarte ist der Eintritt frei.