Zum Marxismus des Andreas Babler und überhaupt

Der Kommentar des Herausgebers

Falter & Meinung, FALTER 22/2023 vom 31.05.2023

Foto: Montage

Es gibt eine gute Methode, die Dummheit aus dem Wald zu locken. Stellen Sie sich vor die Bäume und rufen Sie laut: "Ich bin Marxist!" Das hat Andreas Babler, Kandidat für den SPÖ-Vorsitz, in einer Sendung auf Puls 4 bei Corinna Milborn getan; er habe sich in der Jugend mit Marxismus beschäftigt und erachte ihn für nützlich bei ökonomischen Analysen, distanziere sich aber selbstverständlich von den Missetaten der kommunistischen Regime.

Am nächsten Tag wiederholte er bei Armin Wolf in der ZiB2 dieses Argument, unbeholfener allerdings, weil er auf Wolfs Kurzdefinition, Marxismus bedeute Vergesellschaftung der Produktionsmittel und Diktatur des Proletariats, nur antwortete, dann sei er kein Marxist. "Nein, überhaupt nicht. Wenn man das so interpretiert."

  885 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"