Die Leiden des jungen Mannes
Das traditionelle Männerbild verändert sich. Sind Männer deshalb in der Krise? Und darf man das überhaupt noch fragen? Warum wir die verletzte Männlichkeit nicht ignorieren sollten
Es ist sehr schwer, heutzutage ein junger weißer Mann zu sein!“, ruft Nicole Mossbacher und verteidigt damit ihren 16-jährigen Sohn Quinn. In der Serie „The White Lotus“ ist Mossbacher eine erfolgreiche Geschäftsfrau der US-Tech-Szene, die mit ihrer Bobo-Familie auf Hawaii urlaubt. „Ich könnte ihm in meinem Unternehmen keinen Job geben“, konkludiert sie. Sie müsse schließlich auf Diversität achten, Heteromänner ohne Migrationshintergrund seien out.
„The White Lotus“ ist Satire. Eine sogenannte Dark Comedy, die das Klischee schmerzhaft überzeichnet. Aber ein bisschen Ernst steckt in jedem Witz, TV-Komödien arbeiten mit Archetypen der Gesellschaft. Und deren Ängsten.
Die Pointe trifft die Debatte rund um die „neue Männlichkeit“ ins Mark. Serienautor Mike White kokettiert mit seinen Figuren, gibt sie fast der Lächerlichkeit preis. Brauchen wir weiße junge Männer eigentlich noch?, scheint die Serie zu fragen. Und schlussendlich empathisch: Haben sie es nicht wirklich schwer?