FRAGE DER WOCHE
Wie schlimm wird die Gelsenplage? Es hat so verheißungsvoll begonnen: Beim Stechmücken-Monitoring der Ages maßen Parasitologen im Mai das geringste Gelsenaufkommen der vergangenen zehn Jahre. Noch kein Grund zur Freude für Kratznarbenträger vom Frühherbst 2022. Der Mai war kühl, wenn es im Juni heiß wird und viel regnet, kann sich das schlagartig ändern. Gelsen lieben es warm und feucht -der Klimawandel ist ihr Freund. Der Bericht beunruhigt weiters: Die Asiatische Tigermücke vermehrt sich in Österreich, die kann theoretisch auch Dengue-Fieber übertragen.