Mehr davon: Marokkanisch
Vor ein paar Jahren galt die marokkanische Küche noch als die kommende, ganz große, irgendwie lief es dann aber nicht so. Vielleicht, weil sich Vietnam vordrängte, vielleicht, weil Leute plötzlich Angst vor Nordafrikanern hatten, vielleicht, weil die levantinischen Küchen für Anfänger dann doch etwas leichter zugänglich schienen. Marokkanischer Sinnesrausch, hier bekommt man ihn:
Petit Maroc 2009 machte Moh el Hamdaoui aus seinem Geschäft für nordafrikanische Kunst und Tajine-Töpfe ein äußerst hübsches marokkanisches Restaurant. Die Karte ist klein, die Küche authentisch. Leider gibt's keine Tauben-Pastilla, dafür aber marokkanische Weine. 7., Neubaug. 84, Tel. 01/944 55 66, Mo-Fr 12-15, Mo-Sa 18-24 Uhr, www.petitmaroc.at
Aux Gazelles Dieses Lokal war bei seiner Gründung ein bisschen das Nebenprodukt des damals einzigen Hammams von Wien. Geplant war eine Mischung aus Bazar, Café, Restaurant und Club, die Ambitionen waren teilweise groß. Immerhin: Es wird immer noch marokkanisch gekocht, und das durchaus gut. 6., Rahlg. 5, Tel. 01/585 66 45, Do-So 11-24 Uhr, www.auxgazelles.at
L'Orient Marietta Wanner und Mustapha Khattat kommen eigentlich aus dem orientalischen Innenraum-Design, und nachdem in ihrem Einrichtungsshop die Nachfragen für marokkanische Privatdiners immer größer wurden, eröffneten sie 2017 ein Restaurant. Wirklich tolle Küche, Gewürze kann man auch vor Ort kaufen. 2., Rotensterng. 22,01/890 39 22, Di-Fr 17-23, Sa 12-23, So 10-23 Uhr, www.lorient.at
Café Nil Das neu eröffnete Café Nil ist kein klassisch marokkanisches Lokal, sieht sich als Verbinder zwischen Maghreb, Levante und Europa. Ein paar tolle marokkanische Gerichte stehen immer auf der Karte. 7., Siebensterng. 39, Di-Sa 11-24, So 11-18 Uhr, www.cafenil.at
Nuran Die Fleischerei von Kücüksivazliyan Nuran ist aus vielen Gründen legendär. Vor allem aber wegen seiner fantastischen Merguez-Würstchen. 12., Meidlinger Markt 26/28, Tel. 01/812 43 90, Mo-Fr 8.30-18, Sa 8-15.30 Uhr