"Schwarzsein verbinde ich mit widerständiger Liebe"

Die deutsche Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette über den Hass auf Minderheiten, das N-Wort und ihre Liebe zum Tennis

Politik, FALTER 23/2023 vom 07.06.2023

Foto: Alina Schessler

Rassismus sei wie Smog, den wir täglich einatmen, sagt die Berliner Autorin Tupoka Ogette. "Er ist die Norm und nicht die Abweichung." Ogettes 2017 erschienenes Handbuch "Exit Racism" entwickelte sich zu einem Bestseller, der sich vor allem auch an jene richtet, die sich über Ressentiments erhaben fühlen. Das Wort "Schwarz" schreibt Ogette groß, als Markierung einer Gruppe, die aufgrund ihrer Hautfarbe benachteiligt wird.

Nun kommt Ogette nach Wien, um über ihre Aufklärungsarbeit und ihre aktuellen Bücher "Und jetzt du" und "Tag für Tag aktiv gegen Rassismus" zu sprechen. Sie gibt Ratschläge für ein rassismuskritisches Leben.

Falter: Frau Ogette, eine Ihrer zentralen Thesen lautet: Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Würden Sie sich selbst dazuzählen? Tupoka Ogette: Ja.

  955 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"