WORÜBER ÖSTERREICH ...
REDET
DIE BEFREITEN AUS DEM IRAN
Die Österreicher Kamran Ghaderi und Massud Mossaheb waren vor Jahren in Teheran der Spionage bezichtigt und im berüchtigten Gefängnis Evin gefoltert worden. Ghaderis jüngstes Kind war bei seiner Inhaftierung zwei Jahre alt -das war vor siebeneinhalb Jahren. Nun wurden die beiden Männer befreit, gemeinsam mit zwei weiteren EU-Bürgern -und im Gegenzug ein iranischer Terrorist freigelassen, der in Belgien einsaß. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) dankte vor allem seiner belgischen Amtskollegin. Ghaderi wiederum den Österreichern. Sie hätten sich sehr eingesetzt.
STAUNT
FORTSETZUNG DER EUROFIGHTER-SAGA
20 Jahre ist die Anschaffung der Eurofighter her, doch bis heute beschäftigt sie die österreichische Justiz. Die Kronen Zeitung berichtet von einer Anklage, die die WKStA gegen den österreichischen Investor Siegfried Wolf eingebracht hat, den ehemaligen CEO von Frank Stronachs Magna. Es geht um den Vorwurf der Geldwäsche. Wolf soll dem Unternehmer H. geholfen haben, die Herkunft von 6,8 Millionen Euro Schmiergeld zu verschleiern -es sollen Schmiergelder gewesen sein, die im Zuge der Eurofighter-Gegengeschäfte an H. gingen. Wolf äußert sich dazu nicht.
STAUNT
ÖSTERREICHISCHE GASVERSORGUNG
Es war eine ziemliche Bombe, die der ehemalige OMV-Chef Gerhard Roiss vergangene Woche platzen ließ. So hat die OMV zwar langfristige Gaslieferverträge mit der Gazprom abgeschlossen -bis 2040 nämlich. Nur dass die Transitverträge zwischen der Ukraine und Russland Ende des kommenden Jahres auslaufen. Österreich wird ausschließlich über den ukrainischen Strang versorgt. Rund 60 Prozent kommen hierher. Erst vor zwei Wochen hat die EU-Kommission kritisiert, dass Österreich keinen Plan zur Reduktion der Abhängigkeit von russischem Gas hat. Blindflug also.