Der vielschichtige Wald um die Metropole

Nahla Hamula
FALTER:Woche, FALTER:Woche 24/2023 vom 14.06.2023

Mit vier Naturparks, 16 Naturschutzgebieten, 150 Vogelarten, 2000 Pflanzenarten und mehr als 30 Waldtypen ist der Wienerwald eine einzigartige Region in der europäischen Landschaft. Die Grünfläche zieht sich durch mehrere Bundesländer und sogar zwei Klimazonen. Mit seinen Wanderwegen, Weinbergen und Heurigen ist der Wienerwald nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, er bildet auch den Lebensraum für viele gefährdete Tier-und Pflanzenarten.

Genau aus diesem Grund ernannte die Unesco den Wald um die Bundeshauptstadt 2005 zum "Biosphärenpark" - Schutz und Entwicklung werden dadurch gefördert. Doch was genau bedeutet dieser Begriff, warum ist er wichtig für unser Klima und welche Anforderungen und Herausforderungen stellen sich bei der Erhaltung und Verwaltung des Waldes?

Andreas Weiß, seines Zeichens Direktor des Biosphärenparks Wienerwald, erklärt im Vortrag "Wienerwald -ein UNESCO Biosphärenpark am Rande einer Millionenstadt", was es konkret heißt, dieses europaweit unvergleichliche Schutzgebiet zu leiten und ein Ökosystem zu pflegen, bei dem Mensch und Natur in harmonischer Wechselwirkung zueinander stehen. Er geht auch der Frage nach, was nötig ist, um wirtschaftliche und nachhaltige Ziele in Zukunft umzusetzen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"