Holzer im Grätzel: Mortara-Viertel

Kulinarischer Grätzel-Rundgang 

Essen / Trinken, FALTER 24/2023 vom 14.06.2023

Grafik: ARGE KARTO

Hin und wieder sind die lebensqualitativen Vor- oder Nachteile eines Grätzels ganz offenkundig. Beim Viertel rund um den Mortaraplatz (hinter dem Nordwestbahnhof) scheint die Sache komplizierter.

Die Fassaden renoviert, die Straßen breit und hell, viele alte Alleen, kein Durchzugsverkehr, viele Kindergärten, 100-jährige Fabrikshallen schreien quasi nach urbaner Nutzung, mit der U6 oder der Schnellbahn sind sie ausgezeichnet erreichbar. Stellenweise erinnert das Mortara-Viertel an den Prenzlauer Berg.

Nur: Im Gegensatz zum Berliner Szeneviertel gibt es hier kaum Läden, kaum Lokale, ganz zu schweigen von hippen Plätzen, an denen es Craft Beer, Natural Wine oder nach Ribisel schmeckenden Espresso zu tanken gibt. Im Mortara-Viertel sind ein paar Tschocherln und türkische Kulturvereine, in denen alte Männer Karten spielen und böse schauen.

  939 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!