Holzer im Grätzel: Siebensternplatz
Kulinarischer Grätzel-Rundgang

Grafik: ARGE KARTO
Der siebente Bezirk hat nicht wirklich einen Hauptplatz oder so was Ähnliches, weshalb man irgendwann in den vergangenen Jahren dazu überging, die Kreuzung zwischen Siebensterngasse und Kirchengasse als solchen zu akzeptieren.
Bis 1994 wäre das noch niemandem eingefallen, da fuhr der 13A nämlich durch die Mondscheingasse und der ehemalige Holzplatz war eine einzige große Haltestelle. Das änderte sich mit geänderter Linienführung, es entstand der kleine Platz, wie wir ihn heute kennen, 2009 wurde er sogar auf seinen heutigen Namen getauft.
Das Grätzel hat seinen einstigen Nimbus als Heimat aller Start-upper zwar längst eingebüßt, die Fluktuation von Betrieben ist hier aber immer noch beachtlich, vieles kommt, nur wenig bleibt.
Eine Frage der Schärfe