Podcast & Falter-TV

Wir über uns

Falter & Meinung, FALTER 27/2023 vom 05.07.2023

Bereits online

Armenien - Journalismus im vergessenen Krieg. Den Krieg mit Aserbaidschan um die Region Bergkarabach hat Armenien 2020 verloren, seither herrscht ein brüchiger Waffenstillstand. Die Journalistinnen Anna Aridzanjan und Marianna Deinyan und der Journalist Tigran Petrosyan beschreiben beim Journalismusfest Innsbruck 2023 ihren Kampf gegen Europas Desinteresse


Bereits online

Boliviens Oskar Schindler. Wie der bolivianische Zinnbaron Mauricio Hochschild tausende jüdische Flüchtlinge vor den Nazis rettete. Zu hören: Buchautor Robert Brockmann und Lateinamerika-Experte Erhard Stackl


Dienstag, 4.7.2023

Was Kurz &Co droht. Die Wiener Strafrechtsprofessorin Ingeborg Zerbes erklärt im Gespräch mit Falter-Chefredakteur Florian Klenk, welche juristischen Vorwürfe die Wirtschafts-und Korruptionsstaatsanwaltschaft untersucht und welche Reformen im Strafrecht nötig sind, um schneller und fairer ermitteln zu können


Donnerstag, 6.7.2023

Krieg, Widerstand und Nationalismus in Kiew. Sie hören den Archivar von Butscha, I. Bartkiv, Filmemacherin A. Horlowa, Übersetzerin H. Kirijenko, die Sozialwissenschaftlerinnen M. Shynkarenko und K. Younger, den Politikwissenschaftler Ivan Krastew und Arad Benkö, Österreichs Botschafter in der Ukraine


Samstag, 8.7.2023

Zeitenwende künstliche Intelligenz. Wie wird KI unser Leben verändern? Erklärungen von der Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi, der Wirtschaftswissenschaftlerin Helga Nowotny, der Informatikerin Johanna Pirker und der NZZ-Journalistin Ruth Fulterer bei einer Wiener Vorlesung, moderiert von Günter Kaindlstorfer


www.falter.at/radio

Der Podcast mit Raimund Löw

www.falter.tv

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!