Zum Schutze der Mädchen: Lasst uns über Lehrkräfte sprechen
Nachhilfe

Foto: MChe Lee | Unsplash
Ich werde den Moment nie vergessen, als eine Lehrerin meine beste Freundin nach der Stunde zur Seite nahm, um ihr zu sagen, dass ihre Shorts zu kurz für die Schule wären. Die Lehrerin war damals die erste Feministin, die ich kennengelernt hatte. Das Wort kannte ich nicht, aber sie verhielt sich wie eine, indem sie stets Stereotype brach - bis zu diesem Tag. Wenn selbst sie fand, dass Mädchen ihre Oberschenkel bedecken müssen, musste ja etwas dran sein, dachte ich damals mit 17. So war ich es, die ein Jahr später meiner Freundin riet, zur mündlichen Matura unbedingt etwas Hochgeschlossenes anzuziehen.
Es dauerte Jahre, bis ich begriff, dass Mädchen und Frauen anziehen dürfen, was sie wollen. Wenn mir Schülerinnen, wie zuletzt unsere 19-jährige Praktikantin Ummahan, erzählen, dass ihre Lehrerin sie aufgefordert hatte, sich etwas überzuziehen, mit dem Kommentar "Wenn deine Eltern es nicht tun, muss ich dir erklären, wie man sich zu kleiden hat", oder ein Mädchen bei einer Straßenumfrage des ORF für "Wien heute" sagt, dass sie sich fürs nächste Schuljahr wünscht, dass die Lehrerinnen* keine Kommentare zur Kleidung machen, dann gibt es mir schon zu denken, dass sich diesbezüglich für Mädchen wenig verändert hat.