Steht zu eurem Wohlstand!

Nachhilfe

Falter & Meinung, FALTER 28/2023 vom 11.07.2023

Vergangene Woche sorgte in Deutschland die Diskussion um die Senkung jener Einkommensgrenze, über der kein Anspruch auf Elterngeld besteht, für eine landesweite Debatte. Künftig soll sie bei 150.000 Euro Haushaltseinkommen (brutto) liegen. Ich musste bei der Summe kurz umrechnen, ob das viel oder „normal“ ist, weil mir nur Monatsgehälter etwas sagen und ich schlecht im Rechnen bin. Aber da ich es sonst nur von gut Verdienenden kenne, dass sie ihr Jahres- statt Monatsgehalt nennen, konnte ich erahnen, dass 150.000 Euro im Jahr viel Geld ist.

Wobei „viel“ für manche relativ zu sein scheint. Die, die über dieser Einkommensgrenze liegen, sehen das nämlich anders. Die Influencerin und Unternehmerin Verene Pausder hat eine Petition gegen die Senkung der Einkommensgrenze gestartet. Das Argument, die Senkung dränge junge Mütter in ein Abhängigkeitsverhältnis, ist valide, der Unterton, man würde mit 150.000 Euro Haushaltsbruttoeinkommen zur Mitte der Gesellschaft gehören, verschiebt aber die Verhältnisse.

  400 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!