Licht und Leid

Künstliche Intelligenz könnte schon bald den menschlichen Geist überflügeln. Viele fürchten sich vor der digitalen Apokalypse. Ist die Angst berechtigt?

Feuilleton, FALTER 32/2023 vom 08.08.2023

Basteln wir an Frankenstein oder stecken andere Motive hinter den Schauergestalten? (Foto: Everett Collection/picturedesk.com)

Drosophila melanogaster hat große Augen und schlanke Beine. Sie trägt in ihrer Kindheit 3016 Neuronen im Kopf. Wir wissen das, weil Forscher der Universität Cambridge das Gehirn dieser Fruchtfliegenlarve im März nachgebaut haben. Zuvor hatten Forscher nur das Gehirn des Fadenwurms Caenorhabditis elegans mit 302 Neuronen geschafft. Das war 2018. Immerhin konnte ein Legoroboter damit dann eigenständig fahren.

Die Forschungsresultate bei Drosophila melanogaster oder Caenorhabditis elegans sind wissenschaftliche Großtaten. Sie helfen, das Zentrum des menschlichen Denkens besser zu verstehen. Sie nähren aber auch den alten menschlichen Traum von der Unsterblichkeit. Wenn es mittlerweile bei Fliegen gelingt, kann man dann nicht bald menschliche Gehirne in ein digitales Afterlife transferieren? Können wir unser Bewusstsein in die Cloud laden? Sam Altman, der Chef des amerikanischen Unternehmens OpenAI, hat jedenfalls eine Anzahlung von 10.000 Dollar an ein Start-up im Silicon Valley geleistet, das genau dies verspricht. Im Vergleich zu Fruchtfliege und Fadenwurm hat das menschliche Gehirn zwar mehrere Milliarden Neuronen. Aber Sam Altman ist auch erst 38 Jahre alt.

  2783 Wörter       14 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"