Wenn nichts mehr nach ihm riecht

FALTER:Woche, FALTER:Woche 32/2023 vom 08.08.2023

Renata trauert um ihren Lebensgefährten Konrad, der plötzlich aus dem Leben gerissen wurde. So beginnt Sabine Grubers Roman „Die Dauer der Liebe“, in dem die in Wien lebende Südtiroler Autorin nachspürt, was außer Schmerz und Leere bleibt, wenn der Partner gestorben ist und langsam auch sein Geruch aus der Wohnung verschwindet.

Gruber hat aber nicht nur einen Trauerroman geschrieben. Man könnte ihn auch als Liebesroman bezeichnen, als Geschichte einer Liebe über den Tod hinaus. Denn irgendwie ist Konrad immer noch bei Renata. Mit dem Nachlassen des Schmerzes erweitert sich der Blick in der zweiten Romanhälfte. Renata reist nach Italien, besichtigt von Mussolini angelegte Neustädte. Konrad hatte die Verbindung zwischen dem faschistischen Regime und der Moderne fasziniert. Und auch Figuren aus früheren Gruber-Romanen treten wieder in Erscheinung.

Das Vorprogramm bestreitet Luca Kieser. Er studierte Sprachkunst und gewann 2021 den FM4-Kurzgeschichtenwettbewerb Wortlaut. Im Museumsquartier liest er erstmals aus seinem Romanerstling „Weil da war etwas im Wasser“. Ungewöhnlich ist die Perspektive: Die Arme und Tentakel eines monströsen Tintenfischs fungieren als Erzähler. Moderation: Stefan Gmünder.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"