Der Duft der Stadt

Die Kulturwissenschaftlerin Stephanie Weismann zeichnet Riechkarten der Stadt und will so Geruchsgeschichte schreiben. Ein Spaziergang durch Wien – immer der Nase nach

Katharina Kropshofer
Stadtleben, FALTER 33/2023 vom 15.08.2023

Die Kulturwissenschaftlerin Weismann bietet Interessierten Geruchsspaziergänge an und lehrt, besser zu riechen. Dafür muss man nah ran (Foto: Heribert Corn)

Zu Stephanie Weismanns Beruf gehören befremdliche Blicke: Sie beugt sich nach vorne, hebt das Kinn und geht so nah ran wie menschenmöglich – egal, ob ihre Nase an einen Mistkübel oder einen Blumentrog ragt. Berührungsängste können sich Geruchsforscherinnen nicht leisten.

Das mit der Berufsbezeichnung ist aber so eine Sache: Weismann ist Kulturwissenschaftlerin an der Universität Wien. Doch schon bei ihrer Dissertation über das habsburgerische Galizien (die östlichste Provinz des Kaiserreiches) stolperte sie über Reiseberichte, die Kolonialherren von ihren Stationen verfasst hatten.

Beamte mit feinen Wiener Nasen berichteten über den üblen Gestank der Kolonie, über Dreck auf den Straßen und Stereotype aller Art: Ukrainer, die als Bauern arbeiteten und traditionelle Schafsfelljacken mit entsprechender Duftnote trugen. Juden, von verschiedensten Zeitgenossen seit dem Mittelalter beflegelt, sie würden nach Zwiebel und Knoblauch „stinken“.

  1756 Wörter       9 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!