Gegen die Wand: Wie Karl Nehammer die ÖVP ruiniert

Die ÖVP arbeitet sich an den Themen der FPÖ ab. Die Konservativen geben damit die Rolle des Vermittlers im demokratischen Gefüge auf. Das ist gefährlich: vor allem für die Republik

Politik, FALTER 33/2023 vom 15.08.2023

Foto: PM Hoffmann

Müsste man für die ÖVP derzeit eine Rolle definieren, so ist es jene der Bedrängten. Die Gunst in den Umfragen ist mäßig. Von rechts stoßen die Populisten in die Mitte, die Sozialdemokraten haben sich unter dem neuen Parteichef Andreas Babler – für den Moment – aufgerappelt und geben einen kantig-linken Kurs vor. Die Neos versuchen sich als Zentrumspartei für alle und nicht mehr nur für die Selbstständigen zu etablieren. Und die Grünen? Sie haben zumindest das Dringlichste der Zeit – den Klimawandel – in ihrem Repertoire.

Macht doch nichts, könnte jetzt die linke Reichshälfte sagen. Wozu braucht es schon eine starke ÖVP? Doch solcher Hohn verkennt die Rolle einer klassisch konservativen Partei im demokratischen Gefüge im Land. Ohne sie ist kein Staat zu machen.

  2353 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!