New Croix on the Block

Julian Lubinger macht in seinem Ährnst gerade die besten Butterkipferln der Stadt

Stadtleben, FALTER 33/2023 vom 15.08.2023

Dieser Mann nimmt Croissants ernst. Lubingers Sauerteig arbeitet vier Tage lang (Foto: Heribert Corn)

Was taten wir eigentlich, bevor es in Wien ordentliche Croissants gab? Man erinnert sich kaum mehr, ist zum Glück schon länger her.

Das Croissant, das seinen Ursprung entgegen diverser Legenden ziemlich sicher nicht in Wien hat, ist ein Wunderwerk der französischen Kleingebäck-Kunst: Durch lange Teigführung und Tourieren (also das mehrmalige Falten und Wiederausrollen des Teigs) wird eine Masse, die primär aus Mehl und Butter besteht, zu einem leichten, flaumig-knusprigen Wunderwerk, das vor allem in seinen ersten Lebensstunden unwiderstehlich ist.

Julian Lubingers Weg zum französischen Nationalkipferl war ein längerer: Der gebürtige Neulengbacher schmiss die Schule, überlegte, ob besser Gastronomie oder Modeschule, ging dann zu Plachutta, wo er aber nicht fand, was er suchte, anders als bei Seppi Sajovitz im Weibel 3, wo er sensible, kreative Küche lernte und Patisserie gleich mit dazu.

  452 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"