Variantenreiche Kollisionen

Selbstversuch

Kolumnen, FALTER 33/2023 vom 15.08.2023

Weil ich so eine leidenschaftliche Radiokonsumentin bin, höre ich selten Podcasts. Die Auswahl überfordert mich. Es gibt so viele gute Podcasts, wo soll ich anfangen? Was interessiert mich in dem Moment am meisten, wem möchte ich gerade zuhören? Ö1 und FM4 nehmen mir diese Entscheidung ab und versorgen mich mit Nachrichten, neuer Musik und immer wieder überraschenden Inhalten, an denen ich gar nicht teilhaben könnte, wenn es mir nicht sozusagen passierte. Und das ist gut.

Unlängst aber sagte mir eine Freundin, ich soll mir doch mal den Podcast anhören, in dem die Musikerin und Autorin Judith Holofernes mit der Schriftstellerin Daniela Dröscher übers Schreiben redet, es gehe darin auch um autobiografisches Schreiben. Eh klar interessiert mich das.

Ich hörte also den beiden Frauen einen Samstagnachmittag lang bei ihrer Unterhaltung zu, wurde verblüfft, begeistert, gerührt. Ich hab viel JAJAJA gerufen, auch weil es noch um viel mehr ging: ums Frausein, um Mütter und ihre Rezeption, um die Themen von Künstlerinnen, um den Platz, den sie beanspruchen, und um die merkwürdige Scham, die sie dabei empfinden.

  464 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"