Wie alles außer Kontrolle gerät

FALTER:Woche, FALTER:Woche 33/2023 vom 15.08.2023

Die aus Salzburg stammende Laura Freudenthaler ist keine laute Autorin, aber doch eine der prägnantesten Stimmen der jüngeren heimischen Literatur. Mit dem Erzählband „Der Schädel von Madeleine“ hat sie vor einigen Jahren einen außergewöhnlich starken Erstling vorgelegt. Freudenthaler, die Germanistik, Philosophie und Gender-Studies studiert hat, erzählte darin die Geschichten von fünf Pärchen und sezierte mit feiner Klinge und großem Sprachgefühl verschiedene Paarkonstellationen. Auf diesem Terrain bewegte sie sich auch mit ihrem letzten Roman „Geistergeschichte“.

Bei den O-Tönen im Museumsquartier, wo sie 2017 schon mit ihrem Romandebüt „Die Königin schweigt“ zu Gast war, liest die Autorin zum ersten Mal aus ihrem druckfrischen neuen Roman „Arson“. Darin findet sich der Satz „Ich muss zu überleben beginnen“. Nüchtern, ruhig und gefasst beobachtet die Frau, deren Stimme man im Buch hört, wie die Dinge um sie außer Kontrolle geraten.

Freudenthalers Roman ist bei Jung und Jung erschienen. Ihr alter Verlag Droschl ist diese Woche mit einem Debüt bei den O-Tönen dabei: Karoline Therese Marth liest aus dem kurzen, wuchtigen Roman „Dotterland“, einer Coming-of-Age-Geschichte aus den Nullerjahren. Moderation: Klaus Kastberger.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"