Lottoglück und Drahdiwaberl

Informationsbureau

Kolumnen, FALTER 34/2023 vom 22.08.2023

Liebe Frau Andrea, seit längerem beschäftige ich mich mit dem Thema Kreisel und habe ein spezielles Stück in einer Innsbrucker Trödlerei entdeckt. Es wird als Drahdiwaberl bezeichnet. Der Korpus ist ein hohles Knochenstück mit ca. zehn parallel gearbeiteten Flächen, auf die Punkte in aufsteigender Reihenfolge aufgetragen sind plus eine Damenfigur mit einer Art Biedermeierkleid. Bisher konnte ich nur vage herausfinden, dass es eventuell aus dem böhmischen Bereich die Kurzform Waberl für Barbara sein kann. Und weiters gehe ich davon aus, dass es als Wirtshausspiel sicherlich mit Regeln gespielt wurde. Die Wiener Band Drahdiwaberl hatte bestimmt auch einen Bezug zu diesem Namen. Ich würde mich sakrisch freuen, wenn Sie einiges dazu in Erfahrung bringen könnten. Herzlichen Dank, eine treue Leserin. Margit Mader, per E-Mail

  300 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"