Podcast & Falter-TV

Falter & Meinung, FALTER 36/2023 vom 05.09.2023

Bereits online

Wie schaffen wir die Klimawende? Finden die Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit genügend Platz in der Politik? Was bringt das große Renaturierungsgesetz der EU? Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) im Gespräch mit Barbara Tòth und Katharina Kropshofer

Mittwoch, 6. 9. 2023

Aktuelle News aus dem Falter. Was vom Duell der Kurz-Filme zu halten ist, wie der Prozess von Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister verlief und und was Sie im neuen Falter über die Erbschaftssteuer erfahren, berichtet Eva Konzett. Christian Schüller ist neuer Chefredakteur des Jüdischen Echo und erklärt seine Pläne. Klaus Nüchtern weiß, wie Vögel zu Verbrechern werden können

Donnerstag, 7. 9. 2023

Die Gazeta Wyborcza: Journalistischer Widerstand in Polen. Der stellvertretende Chefredakteur Bartosz Wielinski über die zentrale Rolle der Tageszeitung bei der Verteidigung demokratischer Freiheiten in Polen und die harte Medienarbeit unter autoritären Verhältnissen. Ein Gespräch mit Nina Horaczek beim Journalismusfest Innsbruck 2023

Samstag, 9. 9. 2023

Unfreiheit versus Gedankenfreiheit. Über widersprüchliche mitteleuropäische Traditionen diskutieren Autor Jaroslav Rudiš und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit der Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg im Salon Europa

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"